Am 17. Juni 2025 fand in den Räumlichkeiten der Wohnbaugesellschaft Zittau (WBG Zittau) die erste Tagung des neu aufgestellten Beirats Mitte der Aareon IT-Gruppe statt. Damit wurde der bisherige Regionalbeirat Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erfolgreich in das neue Gremium überführt, das künftig Anwenderinteressen aus der gesamten Mitte Deutschlands bündeln soll.
An der Tagung nahmen Vertreter der Wohnungswirtschaft aus Torgau, Dresden, Bautzen, Magdeburg, Gera und Zittau teil – begleitet von Fachleuten der Aareon-Gruppe, dem größten Anbieter wohnungswirtschaftlicher Softwarelösungen. Die WBG Zittau war Gastgeber dieser zukunftsweisenden Veranstaltung.
Bereits im Vorfeld hatten die teilnehmenden Unternehmen relevante Themenbereiche eingebracht, über die intensiv diskutiert wurde: Neben klassischen Anwenderthemen standen vor allem Fragen der zukünftigen Preisgestaltung sowie die Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Mittelpunkt. Aareon stellte in diesem Zusammenhang neue Produkte und Entwicklungen vor – mit einem klaren Fokus auf die zunehmende Integration künstlicher Intelligenz (KI) in die wohnungswirtschaftlichen Arbeitsabläufe.
Ein zentrales Thema war auch die stärkere Einbindung kleinerer Unternehmen. Dazu sollen künftig sogenannte Innovationsausschüsse eingerichtet werden, um praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Zwei Mitarbeitende der WBG Zittau bringen sich dabei künftig aktiv als Kompetenzpartner ein:
Frau Püschel als Expertin für die Anbindung des digitalen Rechnungsservices an das ERP-System im Hause WBGZ.
Zudem bereitet die WBG Zittau aktuell die Einführung eines Mieterportals vor, das in den kommenden Wochen den Mietern und Eigentümern zur Verfügung gestellt wird. Ein weiterer Baustein auf dem Weg in eine digitale und mieterfreundliche Zukunft.
Die erste Sitzung des neuen Beirats Mitte war ein gelungener Startschuss für eine noch engere Zusammenarbeit zwischen Anwendern und Anbieter. Die WBG Zittau freut sich, Teil dieses zukunftsorientierten Netzwerks zu sein und die Weiterentwicklung digitaler Lösungen aktiv mitzugestalten.