Datenschutzerklärung nach Art. 13 Abs. 1 DSGVO
(Informationspflichten zur Datenerhebung und -verarbeitung)
Die Wohnbaugesellschaft Zittau mbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzinformation. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Die jeweiligen Zitate beziehen sich auf die DSGVO.
Verantwortlicher:
Wohnbaugesellschaft Zittau mbH
Johannisplatz 2
02763 Zittau
Vertreten durch die Geschäftsführerin Fr. Dipl.-Ing. oec. Uta-Sylke Standke
Telefon: 03583 75 00
Telefax: 03583 75 01 02
E-Mail: woba@wbg-zittau.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
WTM Wohnungswirtschaftliche Treuhand Mitteldeutschland GmbH
Telefon 0351/497799-11
E-Mail datenschutz@wtm-dresden.de
Zweckbestimmung der Datenerhebung, -speicherung, -verarbeitung oder -nutzung:
Die Verarbeitung der Daten beruht auf Art. 6 Absatz 1lit. a bis c, e und f:
Einwilligung; Abschluss und Erfüllung eines Vertrages; Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Ausübung von Aufgaben im öffentlichen Interesse oder ggf. auch zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen z.B. in Bezug auf die Prüfung der Zahlungsfähigkeit des Mietinteressenten.
Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt zu den nachfolgend genannten Zwecken:
2. Im Rahmen der Vermietung erheben und verarbeiten wir die Daten (Name, Adressdaten, Kontaktdaten, persönliche Daten, Bonitätsangaben, Angaben zum Einkommen/Arbeitgeber, Angaben zum vorherigen Mietverhältnis) zur:
• Mietvertragsanbahnung und ggf. Begründung eines Mietverhältnisses,
• Interessenabwägung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses,
3. Nach Unterzeichnung eines Mietvertrags verarbeiten wir die Daten (Daten zum Mietvertragsverhältnis, Bankverbindung, Adressdaten, Kontaktdaten, persönliche Daten, Meldedaten Grundversorger, Versicherungsdaten) zur Durchführung:
• Mieterverwaltung und Wohnungsverwaltung,
• Heiz- und Betriebskostenabrechnung,
• Bau- und Reparaturmaßnahmen
• Vermietung von Gäste- und Ferienwohnungen
• Erstellen von Energieausweisen
• Baubetreuung für Dritte
• Soziale Fürsorge
Empfänger von personenbezogenen Daten:
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen eines arbeitsteiligen Prozesses zur Vorbereitung und Durchführung ihres Mietvertrags an beauftragte Dritte (z.B. Kontaktdaten an Handwerker im Rahmen von Reparatur- oder Wartungsaufträgen). Eine Übermittlung erfolgt soweit dies für die Erfüllung der in dieser Datenschutzinformation genannten Zwecke erforderlich ist oder Sie in eine Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt haben (z.B. Banken im Rahmen des SEPA-Lastschriftmandats). Hierzu zählt auch die Übermittlung Ihrer Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an den zuständigen Stromgrundversorger. Alle Auftragsverarbeiter (z. B. Ableseunternehmen) wurden sorgfältig ausgewählt. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt darüber hinaus nur insoweit eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.
Regelfristen für die Löschung der Daten:
Für die Aufbewahrung gelten unterschiedliche Fristen. Daten mit steuerrechtlicher Relevanz werden in der Regel 8 oder 10 Jahre, andere Daten nach handelsrechtlichen Vorschriften in der Regel 6 Jahre aufbewahrt. Soweit eine gesetzliche Aufbewahrungsvorschrift nicht besteht, werden die Daten gelöscht bzw. vernichtet, wenn sie für die Erreichung der Unternehmenszwecke nicht mehr erforderlich sind.
Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung
Es besteht das Recht auf unentgeltliche Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Darüber hinaus besteht das Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO) dieser Daten seitens der Verantwortlichen. Hierzu können Sie sich an den oben genannten Verantwortlichen wenden.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Die Betroffenen können ihre etwaig erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Angaben von Gründen widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an den oben genannten Verantwortlichen zu richten. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
Widerspruchsrecht
Sie können gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, welche wir zur Wahrung unseres berechtigten Interesses durchführen im Einzelfall widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen persönlichen Situation heraus dafür Gründe ergeben.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Betroffene können Beschwerden bei der nachfolgenden Aufsichtsbehörde einreichen:
Sächsische Datenschutzbeauftragte, Maternistraße 17, 01067 Dresden
oder unter https://www.datenschutz.sachsen.de/
Unbeschadet der Möglichkeit, Beschwerden an die zuständige Landesdatenschutzbehörde zu richten, können Sie sich mit Ihrem Anliegen gern an uns, die Wohnbaugesellschaft Zittau mbH wenden.
Kontaktformular
Auf unserer Webseite stellen wir Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung mit dem Sie uns eine E-Mail senden können. Die damit verbundene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Name, E-Mail, Anliegen) geschieht auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Uns ist daran gelegen, dass Sie die Möglichkeit haben, sich jederzeit und unkompliziert mit uns in Verbindung setzen zu können. Nehmen Sie mit uns im Rahmen eines sich anbahnenden Vertrages oder eines bereits abgeschlossenen Vertrages (z.B. Mietvertrag) Kontakt auf, handeln wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir verarbeiten Ihre Daten, um mit Ihnen zur Beantwortung Ihres Anliegens in Kontakt treten zu können. Ihre Daten werden dabei so lange verarbeitet, wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig ist.
Informationen zum Bewerbungsverfahren
Sofern Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen im Bewerbungsverfahren an uns übermittelten personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Der Zweck liegt in der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und der Einstellung neuer Mitarbeiter (m/w/d). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Bewerbungsverfahren ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Kommt es nicht zum Abschluss eines Arbeitsvertrages, werden wir Ihre Daten nach 6 Monaten löschen bzw. vernichten / zurückschicken. Das Bewerbungsverfahren gilt mit der Absendung der Absage an Sie als abgeschlossen. Sie haben daneben das jederzeitige Recht, Ihre Bewerbung zurückzuziehen.
Cookies
Auf unserer Internetseite verwenden wir Cookies. Diese dienen dazu, unseren Webauftritt für Sie nutzerfreundlich, effektiv und sicher zu machen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Die meisten werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch wieder gelöscht. Andere Cookies bleiben so lange gespeichert bis Sie diese löschen. Bitte denken Sie daran, dass die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein könnte, je nachdem, welche Cookie-Einstellungen Sie in Ihrem Browser vorgenommen haben.
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der einwandfreien Bereitstellung unserer Webseite und an der korrekten Funktionalität erwünschter Dienstleistungen auf unserer Webseite. Die dafür notwendigen Cookies werden auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG gespeichert.
Sollten auf unserer Webseite noch andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) verwendet werden, informieren wir Sie gesondert in dieser Datenschutzinformation. Hier (bitte Verlinkung zu Borlabs Cookie einfügen) finden Sie weitere Informationen, zu den von uns verwendeten Cookies und können Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.
Server-Log-Files / Serverdaten
Der Provider der Seiten erhebt aus technischen Gründen u.a. folgende Daten und speichert automatisch Informationen in sogenannten Serverlogfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs / Serveranfrage
• Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.
Analyse-Tools und Werbung
Consent-Management-Tool von Borlabs Cookie
Wir setzen auf unserer Website das WordPress-Plugin Borlabs Cookie (Anbieter: Borlabs GmbH) ein, um die Einwilligungen unserer Nutzer zum Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Das Plugin steuert, welche Dienste erst nach Zustimmung geladen werden (z. B. Analyse/Marketing) und verhindert deren Ausführung bis zur Einwilligung.
In Ihrem Browser wird ein technisch erforderliches Cookie borlabs-cookie gesetzt. Darin speichert das Plugin u. a. Cookie-Laufzeit, Cookie-Version, Domain/Pfad der Website, die erteilten Einwilligungen sowie eine zufällig generierte UID (keine personenbezogene Information). Besucherdaten werden nicht an Borlabs übermittelt; die Verarbeitung erfolgt auf unserem eigenen Server.
Rechtsgrundlagen
• Zugriff auf/ Speichern von Informationen in Ihrem Endgerät (Consent-Cookie): § 25 Abs. 2 TDDDG.
• Verarbeitung und Dokumentation Ihrer Einwilligungsentscheidung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Banner auf der Webseite.
Webanalyse mit Matomo
Wir verwenden auf unserer Webseite das Webanalyse-Tool Matomo (ehemals Piwik), um das Nutzerverhalten zu analysieren und unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Matomo ist ein Open-Source-Projekt und wird von uns auf unseren eigenen Servern innerhalb der EU betrieben. Es verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um wiederkehrende Nutzer zu erkennen. Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung wird über unseren Consent Manager „Borlabs Cookie“ eingeholt und kann jederzeit widerrufen werden.
Welche Daten werden erhoben?
Wenn Sie der Webanalyse zugestimmt haben, verarbeitet Matomo beim Besuch unserer Website unter anderem folgende Informationen:
• einen anonymisierten Teil Ihrer IP-Adresse (z. B. 192.168.xxx.xxx)
• die aufgerufene Seite und Uhrzeit
• die Seite, von der Sie gekommen sind (Referrer)
• Unterseiten, die Sie aufrufen
• Verweildauer auf der Webseite
• Häufigkeit Ihrer Besuche
Diese Informationen helfen uns, die Nutzerfreundlichkeit und Qualität unserer Webseite zu verbessern. Alle Daten werden anonymisiert gespeichert. Es findet keine Profilbildung statt. Details zur Datenverarbeitung durch Matomo finden Sie in der offiziellen Datenschutzerklärung des Anbieters: https://matomo.org/privacy/
Einbindung des Google Tag Manager und Google Analytics
Wir verwenden den Google Tag Manager (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um Website-Tags zentral zu verwalten. Der Tag Manager führt Tags erst nach Ihrer Einwilligung im Consent-Manager Borlabs Cookie aus. Die eigentliche Datenverarbeitung erfolgt durch die jeweils eingebundenen Dienste.
Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG) ist unsere Rechtsgrundlage für den Einsatz des Tag Manager. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über Borlabs Cookie (Schaltfläche am Ende d. Datenschutzinformationen) ändern oder widerrufen. Zusätzlich stellt Google ein Browser-Add-on zum Deaktivieren von Google Analytics bereit.
Google Analytics
Mit Einwilligung in den Tag Manager wird Google Analytics geladen. Dieses Tool analysiert die Nutzung unserer Website durch Besucher und ermöglicht es uns, laufend Verbesserungen vorzunehmen. Dabei kommen Cookies bzw. vergleichbare Technologien zum Einsatz.
Nach Angaben von Google werden keine IP-Adressen gespeichert; IPs von EU-Nutzern werden vor der Protokollierung verworfen. Folgende weitere Daten werden von Google Analytics verarbeitet: Geräte-/Browser-Informationen, Interaktionen/Events, ungefähre Standortdaten (landes-/regionsbezogen), pseudonyme Kennungen.
Unsere Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Analysezwecken ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Eine Übermittlung an Google LLC (USA) ist möglich. Für zertifizierte US-Empfänger besteht seit 10. Juli 2023 ein Angemessenheitsbeschluss zum EU-US Data Privacy Framework (DPF); Google LLC ist DPF-zertifiziert. Soweit keine DPF-Zertifizierung greift, stützt Google Übermittlungen auf EU-Standardvertragsklauseln.
Google Translate
Wir möchten den Besuchern unserer Internetseite auch die Möglichkeit bieten, unsere Internetseite in einer anderen Sprache zu nutzen. Dazu verwenden wir Google Translate (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Ireland). Aus Datenschutzgründen wird Google Translate erst nach Ihrem Einverständnis aktiviert. Wenn Sie innerhalb des Banners das Häkchen bei Google Translate setzen und speichern, stimmen Sie der Nutzung von Google Translate zu. Erst durch diese Aktivierung werden Daten an Google übertragen. Neben Ihrer IP-Adresse wird auch die URL der besuchten Seite übertragen. Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge. Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in dem nachfolgend aufgeführten Datenschutzhinweis: https://policies.google.com/privacy
Im Rahmen des Consent-Management-Tools können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Meta Pixel (Meta Platforms) – Webanalyse & Marketing
Wir setzen – nur nach Ihrer Einwilligung über Borlabs Cookie – das Meta Pixel ein. Das Meta Pixel ist ein JavaScript-Code der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“). Es ermöglicht die Reichweitenmessung, Conversion-Messung (z. B., ob eine Anzeige zu einem Kontakt oder Kauf geführt hat) sowie die Bildung von (pseudonymen) Zielgruppen für Werbeausspielungen. Die Auslösung des Pixels erfolgt ausschließlich, nachdem Sie im Consent-Banner zugestimmt.
Das Pixel verwendet Cookies und ähnliche Technologien im Browser. Dabei können u. a. folgende Informationen verarbeitet werden: aufgerufene Seiten/Events, Zeitstempel, Referrer-URL, Geräte-/Browser-Informationen, (pseudonyme) Online-Kennungen wie Cookie-IDs.
Konkrete Informationen zu den verwendeten Cookies von Meta Pixel entnehmen Sie bitte den Zusatzinformationen in Borlabs Cookie.
Rechtsgrundlagen
• Zugriff auf/ Speichern von Informationen auf Ihrem Endgerät (Cookies & vergleichbare Technologien): § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung).
• Verarbeitung personenbezogener Daten zu Analyse- und Marketingzwecken: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen (Borlabs Cookie) ändern oder widerrufen.
•
Meta verarbeitet die über das Pixel erhobenen Ereignisdaten nach den Business-Tools-Bedingungen von Meta. Wir nutzen das Pixel ausschließlich im Rahmen dieser Bedingungen.
Empfänger der Daten ist Meta Platforms Ireland Limited; eine Übermittlung an Meta Platforms, Inc. (USA) ist möglich. Für Datenübermittlungen in die USA besteht seit 10. Juli 2023 ein Angemessenheitsbeschluss (EU-US Data Privacy Framework, DPF). Meta Platforms, Inc. ist nach dem DPF zertifiziert. Soweit erforderlich, nutzt Meta zusätzlich EU-Standardvertragsklauseln.
Wenn Sie mehr über den Datenschutz bei Meta erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die eigenen Datenrichtlinien des Unternehmens auf: https://www.facebook.com/privacy/center/
Verlinkung von Facebook, X, Youtube oder Google Maps
Auf unserer Webseite haben wir die Möglichkeit der Weitergabe von Wohnungsangeboten usw. auf sozialen Netzwerken wie Facebook oder X mittels statischer Links eingebunden. Ebenfalls statisch verlinkt sind die Angebote von Google Maps. Bei einem Besuch unserer Seite werden somit keine Verbindungen zu den entsprechenden Servern von Facebook, X oder Google hergestellt bzw. werden keine Informationen an die Unternehmen weitergegeben. Der direkte Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern wird erst dann hergestellt, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Buttons klickt.
Es gelten dann die folgenden Datenschutzbestimmungen:
Facebook: https://www.facebook.com/privacy/center/
X: https://help.x.com/de/safety-and-security#ads-and-data-privacy
Für Youtube und Google Maps: https://policies.google.com/privacy
Datenverarbeitung auf unserer Instagram-Seite
Wir betreiben eine Firmenpräsenz auf der Plattform Instagram. Dort informieren wir über unsere Wohnungsangebote und kommunizieren direkt mit Interessenten und Kunden. Für die dabei verarbeiteten Daten ist die Firmeninhaberin von Instagram, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland verantwortlich.
Da wir ein Businessprofil beim Instagram betreiben, stellt uns Instagram die Funktion Instagram-Insights zur Verfügung. Mithilfe dieser Funktion werden uns von Facebook ein Teil der erhobenen Daten in anonymisierter Form zur statistischen Auswertung zur Verfügung gestellt. Hinsichtlich dieser Funktion sind wir gemeinsam mit Facebook für die Datenverarbeitung verantwortlich. Unsere diesbezügliche Vereinbarung mit Facebook können Sie hier einsehen. Folgende Daten sind u. a. von dieser statistischen Auswertung umfasst: Anzahl der „Gefällt mir“-Angaben zu unseren Fotos/Videos; Anzahl der Kommentare zu unseren Fotos/Videos; Anzahl der Personen, die ein Foto/Video gesehen haben; Anzahl wie oft ein Foto/Video geteilt wurde etc. Da uns diese Daten anonymisiert zur Verfügung gestellt werden ist es uns nicht möglich diese mit einer Person oder einem Profil in Verbindung zu bringen.
Wir verarbeiten die Daten auf unserem Instagram-Profil auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei an der direkten Kommunikation mit Interessenten und Mietern sowie an der Vermarktung unseres Wohnungsbestandes. Sollten Sie über unser Instagram-Profil hinsichtlich des Abschlusses oder Durchführung eines Mietvertrages mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die erhobenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Instagram werden von der Facebook Ireland Ltd. Als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet. Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875
Es ist außerdem nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. Auch über die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Unser Mieterportal
Zur kundenfreundlichen und zukunftsorientierten Verwaltung Ihres Mietverhältnisses stellen wir Ihnen über unsere Webseite ein webbasiertes Mieterportal zur Verfügung. Sie können sich direkt auf unserer Webseite anmelden oder alternativ im entsprechenden App-Store unsere MieterApp herunterladen.
Für die Registrierung im Mieterportal benötigen Sie einen Registrierungscode, den wir Ihnen zur Verfügung stellen. Mit diesem Code, Ihrem Nachnamen, Ihrer E-Mail-Adresse und einem von Ihnen vergebenen Passwort können Sie ein Benutzerkonto einrichten. Der Zugang erfolgt anschließend über Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort. Bitte achten Sie darauf, Ihr Passwort sicher aufzubewahren und nicht an Dritte weiterzugeben. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen, steht Ihnen eine „Passwort vergessen“-Funktion zur Verfügung, über die Sie ein neues Passwort einrichten können.
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie im Mieterportal Ihre mietvertragsbezogenen Daten einsehen, etwa aktuelle Informationen, Vertragsdaten, Betriebskostenabrechnungen oder Verbrauchsmitteilungen. Darüber hinaus können Sie Änderungen Ihrer Kontaktdaten übermitteln, mit uns kommunizieren, Anträge stellen oder Schadensmeldungen einreichen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Mieterportal erfolgt zum Zweck der Verwaltung und Durchführung Ihres Mietverhältnisses sowie zur digitalen Kommunikation mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit bestimmte Funktionen Ihre Einwilligung erfordern (z. B. optionale Benachrichtigungen), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Der Zugriff auf Ihre Daten ist ausschließlich autorisierten Mitarbeitenden sowie beauftragten IT-Dienstleistern im Rahmen einer datenschutzkonformen Auftragsverarbeitung gestattet. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
Die Datenübertragung im Portal erfolgt verschlüsselt. Zudem setzen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung:
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzinformation zu ergänzen und zu ändern. Die aktualisierte Datenschutzinformation gilt ab dem Zeitpunkt, in dem sie auf unserer Webseite veröffentlicht wurde.